Warum ist ein katzengerechtes Zuhause so wichtig?

Die 5 goldenen Regeln für ein katzengerechtes Zuhause

Deine Katze kratzt lieber an deinem Sofa statt am Kratzbaum? Oder suchst du einen neuen Kratzbaum und willst von Anfang an alles richtig machen?
Dann ist der Videokurs „Kratzmöglichkeiten für Katzen“ genau das Richtige für dich!
✔ Warum kratzen Katzen überhaupt?
✔ Wie bringst du deine Katze dazu, Kratzmöbel richtig zu nutzen?
✔ Sicherheitstipps für Kratzbaum, Kratztonne & Co.
✔ Was tun, wenn das Sofa doch leidet?
➔ Hier klicken und den Videokurs entdecken!
Affiliate Link – Ich bekomme eine Provision bei einem Kauf
Die häufigsten Fehler bei der Wohnraumgestaltung und wie du sie vermeidest
Selbst mit bester Absicht können sich Fehler einschleichen, die zu unerwünschtem Verhalten oder Stress führen. Hier sind die häufigsten Probleme – und wie du sie einfach lösen kannst:
Fehlender Kratzbaum → Lösung:
Viele Katzenhalter unterschätzen, wie wichtig ein Kratzbaum ist.
Ohne Kratzmöglichkeiten werden Möbel oder Teppiche zum Ersatz.
Lösung: Investiere in einen stabilen Kratzbaum oder mehrere Kratzbretter.
Futterplatz neben der Katzentoilette → Lösung:
Katzen meiden instinktiv das Fressen in der Nähe ihrer Toilette.
Lösung: Stelle Futter- und Wassernäpfe mindestens 1–2 Meter entfernt auf.
Zu wenig Rückzugsorte → Lösung:
Katzen brauchen ruhige Plätze, um sich sicher zu fühlen.
Lösung: Biete verschiedene Verstecke an – Kuschelhöhlen, Kartons oder erhöhte Liegeflächen.
Falsche Platzierung der Katzentoilette → Lösung:
Ist die Toilette schwer erreichbar oder in einem stark frequentierten Bereich, meiden Katzen sie.
Lösung: Stelle die Toilette an einen ruhigen Ort, fern von Lärm und Durchgangsverkehr.
Tipp: Kleine Veränderungen im Wohnraum können großen Einfluss auf das Verhalten deiner Katze haben. Beobachte, wie sie auf Anpassungen reagiert!
Ein durchdachter Wohnraum sorgt für ein entspanntes Katzenleben
Ein katzengerechtes Zuhause ist mehr als nur ein Kratzbaum und ein Fressnapf – es sollte den natürlichen Bedürfnissen deiner Katze gerecht werden.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
✔️ Katzen brauchen sichere Rückzugsorte & erhöhte Liegeflächen.
✔️ Kratzmöglichkeiten verhindern Schäden an Möbeln und Tapeten.
✔️ Futter, Wasser & Katzentoilette sollten an geeigneten Orten stehen.
✔️ Eine durchdachte Umgebung reduziert Stress und sorgt für ein glückliches Katzenleben.
Hast du dein Zuhause schon katzengerecht gestaltet? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 🐾