Erstausstattung für eine neue Katze – Das brauchst du wirklich!

Eine neue Katze zieht ein – wie aufregend! Doch was braucht sie wirklich? Hier findest du die essenzielle Checkliste – von Futter über Schlafplätze und Spielzeug bis hin zum Kratzbaum und weiteren wichtigen Dingen.

Teilen

1. Die Grundausstattung für eine Katze - die wichtigsten Dinge für den Start

Futter und Wassernäpfe – Die richtige Wahl für deine Katze

Katzen sind kleine Gourmets mit besonderen Vorlieben. Die Wahl der richtigen Näpfe und des Futters kann darüber entscheiden, wie wohl sich dein neuer Mitbewohner fühlt.

Welche Näpfe sind ideal für Katzen?

  • Keramik- oder Edelstahlnäpfe: Plastik speichert Gerüche und kann gesundheitliche Probleme wie Katzenakne verursachen.
  • Flache, breite Näpfe: Katzen mögen es nicht, wenn ihre Schnurrhaare die Ränder des Napfes berühren.
  • Ein separater Trinkbereich: Katzen trinken nicht gerne dort, wo sie fressen.

➜ Tipp: Manche Katzen trinken wenig. Ein Katzenbrunnen kann helfen, die Trinkfrequenz zu erhöhen, da viele Katzen fließendes Wasser bevorzugen.

Hochwertiges Katzenfutter – Nass oder Trocken?

  • Hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil (mindestens 60–70 Prozent)
  • Kein Zucker, Getreide oder künstliche Zusatzstoffe
  • Frisches Wasser statt Milch, da Milch Magenprobleme verursachen kann

Für Kitten solltest du spezielles Junior-Futter verwenden, da es auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Kosten für Katzenfutter:

  • Hochwertiges Nassfutter: ca. 40–80 € pro Monat
  • Trockenfutter: ca. 20–50 € pro Monat

➜ Tipp: Probiere verschiedene Sorten aus, aber wechsle nicht zu oft – Katzen sind Gewohnheitstiere.


Katzenklo und Streu – Sauberkeit ist das A und O

Welches Katzenklo ist das richtige?

Die Toilette ist einer der wichtigsten Punkte auf der Liste der Katzen Erstausstattung. Katzen sind in Sachen Hygiene extrem wählerisch, also achte auf folgende Punkte:

  • Offenes oder geschlossenes Katzenklo? Offene Toiletten werden oft besser angenommen, geschlossene vermeiden Gerüche.
  • Die richtige Anzahl: Pro Katze ein Katzenklo plus eins zusätzlich (bei zwei Katzen also drei Toiletten).
  • Größe: Die Katze sollte sich bequem drehen und scharren können.

Welche Streu ist die beste?

  • Klumpstreu: Bildet feste Klumpen, leicht zu reinigen.
  • Silikatstreu: Absorbiert Feuchtigkeit gut, staubarm, aber oft teurer.
  • Naturstreu: Umweltfreundlich, aber manchmal nicht so geruchsbindend.

➔Tipp: Stelle das Katzenklo in eine ruhige Ecke, aber nicht direkt neben den Fressplatz.

Kosten für Katzenklo und Streu:

  • Katzenklo: 20–50 €
  • Streu: 10–20 € pro Monat

Schlafplatz und Rückzugsorte – Gemütlichkeit für deine Katze

Was ist der beste Schlafplatz für Katzen?

Katzen schlafen gerne an warmen, geschützten Orten. Sie suchen sich oft selbst ihre Lieblingsplätze aus, aber du kannst sie mit diesen Möglichkeiten unterstützen:

  • Kuschelhöhlen oder Körbchen: Ideal für ängstliche Katzen, die sich gerne verstecken.
  • Erhöhte Plätze: Fensterbänke oder Katzenregale bieten eine gute Aussicht.
  • Weiche Decken oder Kissen: Katzen lieben bequeme Unterlagen.

Kosten für Schlafplätze:

  • Kuschelhöhle oder Katzenbett: 20–40 €

➔ Tipp: Falls deine Katze dein Bett bevorzugt, lege eine Decke an eine bestimmte Stelle, um Katzenhaare zu begrenzen.

Spiel und Beschäftigung - So hält du deine Katze aktiv und zufrieden

Kratzbaum oder Kratzbrett – Was ist besser?

Ein stabiler Kratzbaum gehört zur Grundausstattung für eine Katze, damit sie ihre Krallen pflegen kann.

  • Ein Kratzbaum mit mehreren Ebenen gibt der Katze mehr Bewegungsspielraum
  • Kratzbretter oder -matten als Alternative oder Ergänzung
  • Je größer die Katze, desto stabiler sollte der Kratzbaum sein

Kosten für einen Kratzbaum:

  • Einfaches Modell: 50–100 €
  • Hochwertiger Kratzbaum: 100–300 €

Spielzeug – Was Katzen wirklich mögen

Spielzeuge sorgen für Bewegung und geistige Beschäftigung.

  • Federangeln – Simulieren das Jagdverhalten
  • Bälle und Plüschmäuse – Ideal für Katzen, die gerne allein spielen
  • Intelligenzspielzeuge – Fördern die kognitiven Fähigkeiten

Tipp: Katzen langweilen sich schnell. Wechsle das Spielzeug regelmäßig aus oder packe es zwischendurch weg.

Kosten für Katzenspielzeug:

  • Kleine Spielzeuge: 5–20 €
  • Intelligenzspielzeug: 20–50 €

➔ Tipp: Hochwertiges Katzenspielzeug kann teuer sein, aber es gibt viele kreative Möglichkeiten, Spielzeug für deine Katze selbst zu machen und dabei Geld zu sparen. Schau dir diese einfachen DIY-Ideen an: Hier geht’s zum Artikel 

 

Transport und Sicherheit - Was du brauchst, wenn deine Katze unterwegs ist

Transportbox – Sicher und bequem reisen

Eine stabile Transportbox gehört zur Katzen Erstausstattung, da du sie für Tierarztbesuche und Reisen benötigst.

  • Harte Kunststoffboxen sind sicherer als weiche Taschen.
  • Genügend Platz, aber nicht zu groß – die Katze soll sich sicher fühlen.
  • Ausreichende Belüftung und rutschfeste Unterlage.

➔ Tipp: Lass die Transportbox offen in der Wohnung stehen, damit deine Katze sie mit etwas Positivem verbindet.

Kosten für eine Transportbox: 20–60 €

Checkliste zur Erstausstattung - Alles auf einen Blick

✔️ Hochwertiges Katzenfutter und frisches Wasser
✔️ Mindestens ein Katzenklo mit passendem Streu
✔️ Gemütlicher Schlafplatz und Versteckmöglichkeiten
✔️ Kratzbaum oder Kratzbrett zur Krallenpflege
✔️ Katzenspielzeug für körperliche und geistige Auslastung
✔️ Sichere Transportbox für Tierarztbesuche und Reisen
✔️ Wohnung katzensicher machen (Pflanzen, Kabel, Fenster)

Was kostet die Grundausstattung für eine Katze?
Je nach Qualität der Produkte kannst du mit 200 bis 500 Euro für die Katzen Erstausstattung rechnen.

Weiterführender Tipp: Die richtige Erstausstattung ist ein wichtiger Schritt, aber auch die Umgebung spielt eine große Rolle. Erfahre hier, wie du deine Wohnung optimal für deine Katze einrichtest und sie noch katzenfreundlicher gestaltest: Hier geht’s zum Artikel 

Fazit - Die perfekte Vorbereitung für deine Katze

Mit der richtigen Grundausstattung für eine Katze legst du den Grundstein für ein glückliches und gesundes Zusammenleben. Achte auf hochwertiges Futter, sichere Rückzugsorte und genügend Beschäftigungsmöglichkeiten, damit sich deine Katze von Anfang an wohlfühlt.

Hast du noch Fragen oder Tipps zur Katzen Erstausstattung? Teile sie in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Mehr entdecken

Eine getigerte Katze mit gutem Katzenfutter
Blog

Was gutes Katzenfutter wirklich ausmacht

Du willst wissen, worauf es bei gutem Katzenfutter wirklich ankommt?
In diesem Beitrag erfährst du, was ein hochwertiges Futter ausmacht, wie du Zutatenlisten richtig liest und warum Fleischanteil, Herkunft & Transparenz entscheidend sind.

Eine dicke katze sitzt vor einem Korb mit Kartoffeln
Blog

Was tun, wenn deine Katze zu dick ist?

Ist deine Katze etwas zu rund geworden?
Übergewicht bei Katzen ist keine Seltenheit – doch oft unbemerkt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du es erkennst, was dahinterstecken kann und wie du deiner Katze gesund und stressfrei beim Abnehmen hilfst.